Zurueck in die Zukunft | Back to the Future | steiner || stumbauer
follow me on http://issuu.com/mariosteiner/docs/zurueck_in_die_zukunft_ Leoben / Austria / 2015
WARUM NICHT SELBST HAND ANLEGEN!
Dies Aussage haben wir nicht nur auf unser Projekt bezogen, sondern haben auch unser gesamtes Projekt, sämtliche Pläne mit der Hand gezeichnet und gestaltet.
Die Aufgabenstellung des Ideenwettbewerbs in Leoben lautet Umnutzung einer Alten Industriehalle (Porubskyhalle). In unserem Konzept war es von größter Wichtigkeit, die Zukunft des Gebäudes mit der Geschichte zu verbinden. Im Wesentlichen besteht das Konzept aus drei Hauptsäulen.
DAS GROSSE GANZE1
Es wurde ein smartes, nachhaltiges, städtebauliches Konzept entwickelt, in welchem die Porbuskyhalle als Herzstück, als zentraler Treffpunkt, definiert wird.
ALGEN ERNÄHREN UNS
Im Hintergrund wird unser Gebäude von einem Energieturm (Algenturm) ernährt beziehungsweise mittels Strom und Wärme versorgt. Dieses einzigartige System sollte beispielhaft für ein neu wachsendes smartes Quartier sein.
DEN ORT BELEBEN.
Die Grundidee der Gebäuderevitalisierung liegt darin, den Ort sowie die Porubskyhalle an sich zu attraktiveren. Dies wird durch eine ausgeklügelte Mischnutzung erreicht, welche geschichtliche Elemente mit neuen stilvoll vermischt.
WARUM NICHT SELBST HAND ANLEGEN!Dies Aussage haben wir nicht nur auf unser Projekt bezogen, sondern haben auch unser gesamtes Projekt, sämtliche Pläne mit der Hand gezeichnet und gestaltet.Die Aufgabenstellung des Ideenwettbewerbs in Leoben lautet Umnutzung einer Alten Industriehalle (Porubskyhalle). In unserem Konzept war es von größter Wichtigkeit, die Zukunft des Gebäudes mit der Geschichte zu verbinden. Im Wesentlichen besteht das Konzept aus drei Hauptsäulen. DAS GROSSE GANZE1Es...
- Year 2015
- Work started in 2015
- Work finished in 2015
- Contractor Steiner Mario, Stumbauer Patrick
- Status Competition works
- Type Public Squares, Streets / multi-purpose civic centres / Adaptive reuse of industrial sites / Urban area recovery, squares and streets / Restoration of Works of Art
comment